Nicht kompatibel: Feedback, Urteil und Lob
Statt aufs jährliche Mitarbeitergespräch setzen immer mehr Unternehmen stärker auf Feedback. Dabei herrscht oftmals Unklarheit über die unterschiedlichen psychologischen Mechanismen von Feedback, formalen Urteilen und Lob.
Das jährliche Mitarbeitergespräch mit seiner individuellen…
Zukunft der Arbeit: New Work ist Old Work mit Tischtennis
Die Krise unseres Planeten ist eine Krise unserer Tätigkeiten in der Arbeit. Wir müssen daher die Zukunft der Arbeit mit der Zukunft des Planeten zusammendenken, fordert der Forscher und Berater Hans Rusinek in seinem neuen Buch "Work-Survive-Balance".
Wie kamen sie auf die Idee, Arbeit mit der…
Psychische Gesundheit: Erheblicher Nachholbedarf
Obwohl die psychische Gefährdungsbeurteilung seit 2013 Pflicht ist, wird sie bei 40 Prozent der Unternehmen nicht durchgeführt. Es mangelt vor allem am Engagement der Führungskräfte. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Aufgrund aktueller Entwicklungen der Arbeitswelt wie der zunehmenden…
Coaching 2023: Präsenz ist wieder zurück
Nach dem Boom des Online-Coaching ist das persönliche Gespräch wieder zurück. Und das Thema Resilienzstärkung gewinnt an Bedeutung. Das zeigt die aktuelle RAUEN Coaching-Marktanalyse.
Nachdem das Online-Coaching im Zuge der Corona-Pandemie zum meistpraktizierten Coaching-Format avancierte, wurde…