Die Ära des Homeoffice: Ist unsere Wohnung bereit für mehr Arbeit zu Hause?
Das Homeoffice hat viele Vorteile, doch es braucht klare Grenzen. Wichtig ist es daher, für den Feierabend Routinen aufzubauen, die dem Kopf signalisieren, dass man jetzt von der Arbeits- in die Privatrolle schlüpft.
Das Homeoffice ist für viele Beschäftigte in Bürojobs inzwischen zu einer…
Flow@Work: Gehirngerecht führen – die besten Leute gewinnen und halten
Die Autorin wird als Neurowissenschaftlerin und Keynote-Speakerin und preisgekrönte Autorin angepriesen. In ihrem aktuellen Buch möchte sie wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Tipps geben, wie eine gehirnfreundliche Unternehmenskultur den Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt gerecht…
Resilienz: Was ist das? Und was ist es nicht…
Warum Resilienz ein wichtiges Thema ist, aber sicher keine „Wunderwaffe“. Coaching-Angebote können sie bestenfalls ansatzweise vermitteln.
Nicht erst seit der Corona-Pandemie, seitdem aber umso intensiver, ist „Resilienz“ ein häufig verwendeter und diskutierter Begriff. Dabei imponiert Resilienz…
Erschöpft durch Videokonferenzen
Häufige Online-Besprechungen können bei Personen mit Tendenzen zu emotionaler Instabilität und negativen Emotionen das Risiko für Burnout- und Depressionssymptome erhöhen, zeigt eine Studie.
Stundenlange Online-Meetings am Küchentisch oder Web-Konferenzen im Arbeitszimmer: In der Corona-Pandemie,…
Erfolgreich durch bewusste Führung
Gute Führung ist abhängig von der Führungsumwelt. Nur wer sich aktiv damit auseinandersetzt, wird erfolgreich sein. Denn es ist weder die Aufgabe der Personalabteilung noch der Geschäftsleitung ihren Führungskräften zu vermitteln, wie sie zu führen haben.
Wenn Führungskräfte schlecht führen,…