Inclusive communication: The fear of saying the wrong thing
To create a truly inclusive culture, be conscious of how language and imagery are being used in your organization and provide guidance to help employees overcome their fear of getting things wrong.
In an increasingly polarized age, there is growing awareness of how language can include or exclude…
Ziele erreichen: Warum positives Denken allein nicht ausreicht
Mit der Imaginationstechnik WOOP kann jeder seine Ziele realisieren, sagt Psychologieprofessorin Gabriele Oettingen. Voraussetzung ist allerdings, dass wir uns unsere persönlichen Hindernisse klar machen.
Positiv Denken ist immer noch sehr beliebt. Hunderte von Beratern und Büchern propagieren…
Warum sind so viele Jugendliche psychisch belastet?
Trotz Work-Life-Balance, Entlastung und sinnvoller Arbeit steigt der Anteil psychisch erkrankter Jugendlicher. Stress verursacht vor allem die berufliche Orientierungslosigkeit.
Wie ticken junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Diese Fragen werden seit einigen Jahren eingehend diskutiert. Die…
Personalauswahl: von der KI aussortiert
Die Journalismus-Professorin Hilke Schellmann hat ein Buch geschrieben über KI bei der Bewerberauswahl in den USA und verschiedene KI-Tools ausprobiert. Die meisten waren ungenau oder fragwürdig. Manche basierten sogar auf Pseudowissenschaft.
Wie verbreitet ist KI in den USA inzwischen bei der…