Spielerisch zum Traumjob: Game-based Assessment in der Personalauswahl
Mit einem Computerspiel zum Job? Eignen sich Game-based Assessments tatsächlich, um eine valide Personalauswahl zu betreiben? Und wie bewerten Bewerbende dieses neuartige Auswahlinstrument? Diesen Fragen wurden in der vorliegenden Studie überprüft.
Wie würden Sie es finden, wenn Sie im…
Vorsicht Ansteckungsgefahr: Eine Kündigung kommt selten allein
Eine datenwissenschaftliche Analyse zeigt, dass die Kündigung eines Kollegen oder einer Kollegin ansteckend sein kann und zu weiteren Abgängen führen kann.
Viele von uns haben es beobachtet, einige mögen sogar daran beteiligt gewesen sein: Sobald ein Kollege oder eine Kollegin die Kündigung…
Schattenorganisation – Agiles Management und ungewollte Bürokratisierung
Die Kritik an klassischen, bürokratischen Organisationsformen reißt nicht ab. Stefan Kühl erfolgt seit vielen Jahren die Trends in den Managementdiskursen. Neue Ansätze sollen die bekannten Probleme von Organisation lösen. Doch welche Probleme sollen eigentlich gelöst werden?
Stefan Kühl,…
Measurement of coaching interventions: Clear differences
Executive Coaches can react in diffent ways in a coaching engagement. A model looks at the coaching skills and behaviors, through six classes of interventions.
As an executive coach, you have a wide array of behavioral responses at your disposal at any moment in a coaching engagement. The sheer…
Neue Sichtweise: Narzissmus ist keine Krankheit
Narzissmus ist ein ganz normales Persönlichkeitsmerkmal, sagt Professor Mitja Back und erklärt, warum der Hype um bösartige Narzissten vor allem der Geschäftemacherei dient und Manager eher narzisstisch sind.
In Ihrem neuen Buch bezeichnen Sie Narzissmus als eine Persönlichkeitseigenschaft. Aber…