Arbeitgeber: Nie wieder Start-ups
Sie gelten oftmals als Inbegriff für Traum-Arbeitgeber: Kaum Hierarchien, offenes Feedback und ein ausgeprägter Teamspirit. Doch nicht alle Start-ups sind auch als Arbeitgeber beliebt. Das gilt selbst für die sogenannten "Unicorns". So werden Start-ups bezeichnet, die von den Investoren mit…
Gehalt: Eiertanz ums Geld
Wenn es um das Gehalt geht, lassen Arbeitgeber im Bewerbungsgespräch erst sehr spät die Katze aus dem Sack - sehr zum Ärger der Kandidaten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Recruiting-Dienstleisters Softgarden, an der 4 145 Bewerber teilgenommen haben. Viele Kandidaten werden daher künstlich zu…
Sprachanalyse Precire: Durchgefallen
Im Juli ist die Testrezension der Sprachanalyse Precire JobFit beim Testkuratorium erschienen und sie ist vernichtend. Erwartet worden war sie bereits Anfang 2018. Dann zog es sich hin und schließlich hieß es, die Rezensenten hätten ihre Bewertung zurückgezogen.
Das Diagnostik- und…
Crashkurs Recruiting – Personalbeschaffung und -auswahl
Die Rahmenbedingungen für Organisationen werden immer schwieriger vorhersehbar. Daher verliert im Recruiting die Betrachtung vergangenheitsbezogener Merkmale wie die Fachlichkeit und die Biografie etwas an Bedeutung. Umgekehrt wird die Passung zur Organisationskultur und die Messung des Potentials…
Mehr Vorurteile gegen Frauen in Führungspositionen als vermutet
Vorurteile gegen weibliche Führungskräfte sind offenbar noch viel größer als vermutet, weil Teilnehmer an Umfragen oftmals nicht ehrlich antworten. Das ist das Ergebnis einer Studie des Diplom-Psychologen Dr. Adrian Hoffmann und des Psychologie-Professors Dr. Jochen Musch vom Institut für…