Radikal Arbeiten – Radikal Führen

Unternehmen agieren heute im „flexiblen Kapitalismus“, brechen den psychologischen Arbeitsvertrag und geben Unsicherheiten an ihre Führungskräfte weiter. Die meisten Führungsansätze greifen daher zu kurz. Radikales Führen bietet flexible Handlungsprinzipien. Führungsansätze gibt es heutzutage wie…

Hochbegabte im Berufsleben: Stolperfallen und Chancen

Hochbegabte leiden unter hartnäckigen Vorurteilen und ernüchternden Erlebnissen am Arbeitsplatz. Ein Grund: Sie verarbeiten Informationen unterschiedlich und denken schneller. Das erschwert auch die Arbeit im Team. Was heißt das eigentlich – „hochbegabt“? Seriös wird Intelligenz mit empirisch…

Ärger des Monats: Coaching-Ausbildung macht glücklich

Der Run auf Coaching ist ungebrochen. Immer mehr Menschen wollen Coach werden und stürzen sich in ein berufliches Abenteuer. Doch der Markt ist längst gesättigt, allein vom Coaching kann kaum einer leben. Da gibt es Tausende, die ohne jegliche Qualifikation einfach drauf los coachen – und…

KI-Coaching: State of the Art 2025

Um KI für Coaching optimal zu nutzen, reicht es nicht mehr, sich nur auf das Prompting zu konzentrieren. Denn inzwischen lassen sich mit Hilfe von KI-Agenten hochgradig spezialisierte KI-Agenten entwickeln. Die Frage, wie Künstliche Intelligenz im und für Coaching sinnvoll genutzt werden kann,…