Asynchrones Video-Interview: Warum man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte
Bisher wurden asynchrone Video-Interviews vor allem mit synchronen Interviews verglichen und schnitten bei den Bewerbern schlecht ab. Eine Studie zeigt, dass sie - zur Vorauswahl - durchaus mit anderen Instrumenten der Online-Vorauswahl konkurrieren können,
Stellen wir uns einmal vor, es herrscht…
Narzisstische Chefs beurteilen narzisstische Mitarbeiter besser
Narzisstische Vorgesetzte und ihre narzisstischen Mitarbeiter - eine Geschichte psychologischer Verbundenheit und Toleranz.
Narzissmus ist eine der Persönlichkeitseigenschaften, die stark negativ assoziiert ist. Narzissten werden als destruktiv und selbstzentriert, wenig empathisch oder…
Entlassungen in der Tech-Branche: Soziale Ansteckungsgefahr
In den letzten Monaten haben Technologie-Unternehmen Tausende von Mitarbeitern entlassen. Grund ist vor allem die "soziale Ansteckung", meint Stanford-Professor Jeffrey Pfeffer.
Vor kurzem meldete Amazon den Abbau von 18.000 Stellen, der Google-Mutterkonzern Alphabet streicht von 12.000 Stellen…
Personalauswahl: Der Fehler zweiter Art
Oder die falsch-negative Personalauswahl. Von Heinzelmännchen, Alphatierchen, Betafehlern und anderen Wesen.
Wie war zu Cölln es doch vordem
mit ausreichend Personal so bequem!
Denn, war man faul, man legte sich
hin auf die Bank und pflegte sich:
Da kamen bei Nacht,
eh' man es gedacht,
die…
Die Ära des Homeoffice: Ist unsere Wohnung bereit für mehr Arbeit zu Hause?
Das Homeoffice hat viele Vorteile, doch es braucht klare Grenzen. Wichtig ist es daher, für den Feierabend Routinen aufzubauen, die dem Kopf signalisieren, dass man jetzt von der Arbeits- in die Privatrolle schlüpft.
Das Homeoffice ist für viele Beschäftigte in Bürojobs inzwischen zu einer…