Flow bei der Arbeit greifbar machen

Zufriedene und motivierte Mitarbeiter, die in ihrer Arbeit aufgehen, wünschen sich die meisten Unternehmen. Die Messung des Flow-Zustands könnte das in Zukunft greifbarer machen. Der Psychologe Mihaly Csikszentmihalyi gilt als Begründer des Flow-Konzeptes. Er hat das Flow-Erleben nicht als erste…

Zukunftslust statt Zukunftsfrust

Zum 50. Jubiläum lud das Münchener Bildungsforum (MBF) zum „Bildungsgipfel“. 150 Lernexperten und Lernexpertinnen aus Unternehmen kamen und arbeiteten gemeinsam daran, wie betriebliches Lernen und Arbeiten im Jahr 2044 aussehen kann. Worin könnte die Rolle von Corporate Learning bestehen?…

Unterschiede der Generationen: Ein ökologischer Fehlschluss

Das Konzept der Generationen und Generationenunterschieden ist beliebt, auch wenn es dafür keine überzeugenden Theorien und kaum wissenschaftliche Evidenz gibt. Es bedient lediglich Stereotype über soziale Gruppen und sollte tunlichst vermieden werden Die Konzepte „Generationen“ und…

Can AI really debias recruitment?  

Are AI video hiring tools the cutting edge of recruitment and create more diversity? A deeper look at HireVue, myinterview and Retorio and a personality machine to try it out. If you’re applying for a job today, you might be asked to attend an interview with an AI. There are now many companies…

Vorsicht Bewahrer-Mentalität

Schon Sokrates klagte über die Jugend. Recruiter und Marketingmitarbeiter sollten den Dialog suchen und die Dinge hinterfragen. Vor meinem geistigen Recruiter-Auge sah ich in Leuchtschrift die Kampagne blinken: "Arbeitsscheue und nervige Menschen gesucht“. Was war passiert? Eine an mich…