Mitarbeiter als Mittel zum Zweck: Ausnutzende Führung in Organisationen
Allen positiven Führungsansätzen zum Trotz erleben viele Mitarbeiter, dass ihre Vorgesetzten vor allem darauf setzen, sie auszunützen und auf ihren eigenen Nutzen zu achten. Ein Forschungsprojekt an der TUM School of Management hat untersucht, welche Folgen diese Art der Führung hat.
Die…
The Icarus Syndrome: Leaders who fly too close to the sun
Why leaders initiate overly ambitious projects are causing harm to themselves and others in the process.
The Icarus syndrome characterises leaders who initiate overly ambitious projects that come to naught, causing harm to themselves and others in the process.
Coachingmarkt außer Kontrolle?
WP-heute-Chefredakteurin Bärbel Schwertfeger über die Schwierigkeiten, Qualität im Coaching fest- und sicherzustellen, die Wirrnis der unzähligen Coaching-Verbände, die neue Marktmacht der Coaching-Plattformen und Chatbots als Coach-Ersatz. Podcast der International Coach Federation mit Anne!-->…
Fast jeder Dritte glaubt an geheime Mächte
Drei von zehn Befragten glauben, die Welt werde sicher oder wahrscheinlich von geheimen Mächten gesteuert. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung, die vor der Corona-Pandemie durchgeführt wurde.
Elf Prozent halten die Aussage für sicher richtig und sind damit…
Warum Frauen stärker auf Schuhe reagieren – Neurowissenschaftliche Erkenntnisse über emotional motivierte…
Emotional motivierte Aufmerksamkeit hängt vor allem von der emotionalen Intensität der Zielreize ab. Ob sie positiv oder negativ sind, spielt eine geringere Rolle, wobei negative Reize generell mehr Aufmerksamkeit bewirken - auch weil sie öfter überraschend sind.
Wenn etwas unsere Emotionen…