Das Glücksdiktat und wie es unser Leben beherrscht
Für viele Menschen ist das Arbeitsleben eher Frust statt Lust. Die Anhänger der Positiven Psychologie versprechen Abhilfe und möchten Führungskräften und Mitarbeitern helfen, ein sinnstiftendes und profitables Wachstum für Menschen und Unternehmen zu ermöglichen. Sie versprechen Erfüllung bei der…
Die Dunkle Triade der Persönlichkeit in der Personalauswahl
Glaubt man so manchem selbst ernannten Profiler, der derzeit als Speaker durch die Lande zieht, dann wimmelt es in den Chefetagen geradezu von Psychopathen und Narzissten. Doch stimmt das? Und was steckt überhaupt hinter den Begriffen Psychopathie, Narzissmus und Machiavellismus, die auch unter dem…
Unbewusste Muster überlernen – Was die Hirnforschung für Coaching leisten kann
Im Coaching geht es oft um Probleme, die mit Störungen der Persönlichkeitsentwicklung zusammenhängen. Das Vier-Ebenen-Modell der Persönlichkeit ermöglicht eine Zuordnung von Ansatzpunkten zu den relevanten neurowissenschaftlichen Ebenen und damit gezieltere Interventionen.
In den vergangenen…
Corona-Lockdown: Jüngere am einsamsten
Das Einsamkeitsgefühl hat sich in Deutschland in den ersten vier Wochen des Corona-Lockdowns verändert: Während es im Durchschnitt in den ersten zwei Wochen zunahm, nahm es in Woche drei und vier wieder ab. Allerdings fielen die Ergebnisse in den unterschiedlichen Altersklassen verschieden aus. Zu…
Ideologisch gekapert: Der Klauk-Eklat der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“
Der federführende Herausgeber der Zeitschrift Wirtschaftspsychologie übergeht seine Mit-Herausgeber und publiziert einen Beitrag über eine fachlich umstrittene Studie zur Intelligenz von Migranten von Bruno Klauk. Der Verleger ergänzt die Studienergebnisse in einer Rundmail mit den wissenschaftlich…