Klauk-Eklat: Mehr Wissenschaftlichkeit!

Sind IQ-Unterschiede zwischen Migranten verschiedener Herkunftsregionen naturgegeben? Warum Intelligenzforscher auf Suggestivaussagen und unbewiesene Zuschreibungen verzichten sollten. Stephen Jay Gould berichtet in seinem Buch „Der falsch vermessene Mensch“ von dem amerikanischen Eugeniker H. H.…

Wer bewusst genießt, ist zufriedener

Auf dem Sofa faulenzen oder sich ein gutes Essen gönnen: Vergnügen und kurzfristig ausgerichteter Genuss tragen mindestens genauso zu einem zufriedenen Leben bei wie Selbstkontrolle, die es für das Erreichen langfristiger Ziele braucht. Das ist die Erkenntnis einer neuen Studienreihe der Universität…

Wissenschaft versus KI – Eignungsdiagnostik quo vadis?

Während die Wissenschaft eine evidenzbasierte Eignungsdiagnostik bietet, versprechen technologiebasierte Assessments unter Nutzung von Künstlicher Intelligenz einen Paradigmenwechsel in der Personalauswahl. Wer wird diesen Wettkampf gewinnen? Ein Überblick über Potenziale und Limitationen.…