Proctoring: Wie man Täuschungsversuche in Online-Tests erkennt
Online-Leistungstests gehören längst zur Eignungsdiagnostik, insbesondere bei der Personalauswahl. Aber können Bewerbende dabei nicht einfach schummeln? Proctoring, also digitale Beaufsichtigung von Tests, schafft Abhilfe mit Vor- und Nachteilen.
Viele öffentliche Einrichtungen, darunter…
Die Psycho-Industrie: Wie das Geschäft mit unserer Psyche funktioniert und was es so gefährlich macht
Das Buch greift ein Phänomen auf, dass zunehmend für Ärger, Kopfschütteln und auch ernsthaften Schaden sorgt: die Psychologisierung nahezu aller Themen und die Anmaßung vieler Coaches, Speaker und Therapeuten, jedes - auch noch so banale - Problem psychologisch zu erklären und zu behandeln.…
Führung: Unethisch, aber erfolgreich
Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht ethisch sein, sondern klug oder fies. Doch diese Sichtweise wird in der Führungslehre meist vernachlässigt.
Führung kann seit jeher in zweierlei Hinsicht bewertet werden, nämlich: Wie erfolgreich wirkt sie in Bezug auf bestimmte Ziele? Und: Wie ethisch…
Nicht immer vorteilhaft: Gamifizierung bei der Personalauswahl
Gamifizierte Tests und Game-Based Assessements sind nicht per se bei Bewerbenden besser akzeptiert als ihre traditionellen Pendants. Sie sollten auf die Zielgruppe abgestimmt sein und Tätigkeitsbezug zum Job haben.
Mit weltweit 3,3 Milliarden aktiven Gamern übertrifft die Gaming-Community die…
Smart Thinking für das dritte Jahrtausend. Kritisch denken, mit Unsicherheit umgehen, besser entscheiden
Um in unserer komplexen Welt sinnvolle Entscheidungen zu treffen und effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten, müssen wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: die Relevanz der Informationen, die Zuverlässigkeit der Quellen und die Qualität der Faktenbasis. Ob als Individuum, Team oder Gesellschaft…