Paradoxien beim Lernen in modernen Arbeitswelten

Informelles Lernen macht den größten Teil des arbeitsbezogenen Lernens aus. Doch wenn Organisationen es vereinnahmen und fördern, wird es gehemmt. Eine Studie zeigt die Widersprüchlichkeiten beim informellen Lernen und wie sie wahrgenommen werden. Die heutige Arbeitswelt wird oft als…

Play hard, work harder: Wenn Manager Drogen nehmen

Manager greifen zu Drogen, um Erwartungen gerecht zu werden. Vor allem ihren eigenen. Doch das Problem wird bei Führungskräften komplett ausgeblendet. Daniel ist Marketing-Leiter und gehört dem Top-Management einer global agierenden Firma an. „Numbers are close to my heart“, ist seine Antwort auf…

Ziele: Damit gute Vorsätze auch Realität werden

Die Vorsätze und Ziele sind stets groß, doch bald wieder vergessen. Die Psychologieprofessorin Gabriele Oettingen erklärt, worauf es wirklich ankommt. Gerade zum Beginn eines Neuen Jahres hat fast jeder gute Vorsätze, die er unbedingt verwirklichen will . Viele setzen dabei auf das positive…

Serendipität: Die Karriere aktiv gestalten

Wer das Unerwartete erkennt und es in positive Chancen verwandelt, kann seine Karriere beschleunigen. Planung bringt Sicherheit. Zu wissen, wohin die Reise geht, und einen Plan zu haben, vermittelt Stabilität in einer sich ständig verändernden Welt. Doch es gibt eine andere Kraft, die unser Leben…

Wir werden alle selbständige Portfolio-Arbeiter

Der Sozialphilosoph und Managementdenker Charles Handy äußerte sich bereits 2017 auf dem Global Drucker Forum in Wien beunruhigt über die Veränderungen in der Arbeitswelt, selbstsüchtige Unternehmen und forderte die Manager auf, mehr Verantwortung zu übernehmen. Am 13. Dezember 2024 ist er mit 92…