Repariert das System, nicht die Frauen!
Es ist an der Zeit mit veralteten Legenden über mangelndes Selbstvertrauen und fehlende Gehaltserhöhungen bei Frauen aufzuräumen und sich auf das eigentliche Problem zu konzentrieren: gesellschaftliche Fehleinschätzungen.
Frauen fehlt es an Selbstvertrauen, sie fordern keine Gehaltserhöhungen –…
Recruiting: Mehr Sorgfalt trotz weniger Bewerber
Recruiting muss sich im aktuellen Bewerbermarkt mehr anstrengen, nicht weniger genau hinsehen. Wer Eignungsdiagnostik vernachlässigt, verhält sich wie jemand, der das Thermometer von der Wand nimmt, weil es ihm zu warm ist.
Mittlerweile dürfte es Common Sense sein: Wir haben Arbeitskräftemangel.…
Coaching mit KI: Wenn der ChatBot den Coach ersetzt
Ersetzen ChatGPT sowie speziell für Coaching entwickelte KI-Apps künftig den Coach? Ein Praxistest zeigt die Problematik.
Generative Künstliche Intelligenz (KI) wie z.B. ChatGPT bzw. GPT-4, sowie speziell für Coaching entwickelte KI-Apps, zum Beispiel Pi.ai/talk, Evoach oder AIMY, können für…
Nicht kompatibel: Feedback, Urteil und Lob
Statt aufs jährliche Mitarbeitergespräch setzen immer mehr Unternehmen stärker auf Feedback. Dabei herrscht oftmals Unklarheit über die unterschiedlichen psychologischen Mechanismen von Feedback, formalen Urteilen und Lob.
Das jährliche Mitarbeitergespräch mit seiner individuellen…
Zukunft der Arbeit: New Work ist Old Work mit Tischtennis
Die Krise unseres Planeten ist eine Krise unserer Tätigkeiten in der Arbeit. Wir müssen daher die Zukunft der Arbeit mit der Zukunft des Planeten zusammendenken, fordert der Forscher und Berater Hans Rusinek in seinem neuen Buch "Work-Survive-Balance".
Wie kamen sie auf die Idee, Arbeit mit der…