Fast-Food fürs Hirn

Als der Psychologe Kevin Dutton 2012 in seinem Buch "Psychopathen" behauptete, psychopathische Merkmale könnten unter bestimmten Umständen durchaus gut sein, bekam er viel Ärger. Heute ist ihm klar, warum. Er hat den Kategorisierungs-Instinkt unseres Hirns gestört. Warum sorgte ihr Buch über…

Personalauswahl: Bauch statt Kopf?

Ohrenform, Sternzeichen, Sprachanalyse oder Typentests - fragwürdige Verfahren bei der Bewerberauswahl sind noch immer verbreitet - auch zum Schaden vieler Unternehmen. Stellen Sie sich vor, Sie haben sich in einem Unternehmen beworben und erhalten nach dem Vorstellungsgespräch eine Absage per…

New Work: Bullshit-Gefahr

Arbeiten, wann und wo man will, selbstverantwortlich ohne Hierarchien und sinnstiftend - der Begriff New Work ist längst ein Sammelbegriff für unterschiedliche Ansätze. Für Carlos Frischmuth ist vieles davon ausgemachter Bullshit. Der Personalberater plädiert daher für mehr Gelassenheit und Vorsicht…

Ärger des Monats: Verlogene Wertschätzung

Vor kurzem sollte ich einen Artikel über den Verleger eines Mediendienstes schreiben. Dreimal versetzte er mich, hielt sich nicht an die Terminvereinbarungen, ohne Entschuldigung. Im Gegenteil. Er erklärte mir auch noch, dass meine Anfrage für ihn nicht wichtig sei. Als ich dann in dem Telefonat…

Coaching-Studie: Personaler gesucht

Wie haben die Pandemie und die digitalen Medien das Coaching verändert?  Wird "Coaching2Go" über Online-Plattformen künftig den Coaching Markt dominieren? Antworten dazu möchte die Marburger Coaching-Studie bieten, die älteste und größte Studie zur Entwicklung des Coaching-Marktes im…