Schema Theory: Why leaders do the dysfunctional things they do

Schema Theory, an integrative school of psychotherapy, helps leaders learning to anticipate and mitigate damaging emotional patterns. An executive coach who is versed in Schema Theory can help them understand and manage their dysfunctional modes. Early in a meeting to discuss marketing strategy,…

CEOs: Selbstüberschätzung hilft in der Krise

CEOs, die sich selbst überschätzen, können ihren Unternehmen in Krisen wie der Corona-Pandemie zu ungewöhnlich hohen Aktienkursen  verhelfen. Das zeigt eine Studie der Chinese University of Hong Kong. Selbstüberschätzung oder die Tendenz, Risiken zu unterschätzen und die Gewinne zu überschätzen,…

Studie: Der Bewerber, das unbekannte Wesen

Wenn  Personaler das strategische Verhalten von Bewerberinnen und Bewerbern einschätzen, liegen sie häufig daneben. Gleichzeitig sind sie davon überzeugt, deren Strategien richtig zu erkennen. Das zeigt eine empirische Studie. Bewerberinnen und Bewerber sind heute in der Regel gut präpariert,…

Neujahrsvorsätze: Mit der WOOP-Methode zum Ziel

Die meisten guten Vorsätze fürs neue Jahr verpuffen regelmäßig. Mit den richtigen Strategien gelingt die Umsetzung. Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Für viele von uns ist das die Zeit, sich gute Vorsätze für das neue Jahr zu machen. Gesündere Ernährung, weniger Alkohol, mehr Sport oder…

Personalauswahl: Der Beyoncé-Effekt

Was Beyoncé mit der Personalauswahl zu tun hat und warum kognitive Verzerrungen erheblichen Schaden anrichten können. Es ist ein verregneter Morgen. Ich sitze im Büro und gehe strichprobenartig durch unser Bewerbermanagement-System. Während der erste Kaffee durchläuft, singt Beyoncé im…