Lust auf Leistung. Wie wir Arbeit (wieder) lieben lernen

Moderne Arbeitskonzepte - wie New Work - versprechen oft eine leichtere, angenehmere Arbeitswelt. In seinem Buch erklärt Professor Ingo Hamm, Wirtschaftspsychologe an der Hochschule Darmstadt, dagegen, warum Arbeit keine Last sein sollte. Er widerlegt die Vorstellung, dass Arbeit minimiert werden…

Burnout: Frühzeitig erkennen

Ein mögliches Burnout-Risiko möglichst früh erfassen, um noch rechtzeitig reagieren zu können? Der neue wissenschaftliche Fragebogen OBOI unterstützt dabei. Laut einer Studie der Pronova BKK (2024) schätzen 21 Prozent der befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihr aktuelles Burnout-Risiko…

Per agilem Lerncoaching in die Zukunft

Agiles Lerncoaching setzt auf Flexibilität und Freiheit. Im Mittelpunkt steht der Lernende selbst. Unterstützt wird er durch einen von QualityMinds ausgebildeten Lerncoach. Für Unternehmen, denen das ein Schritt zu viel ist, hat das IT-Unternehmen die Lerngespräche entwickelt. Hand aufs Herz. Wir…

Fake-Mafia in der Wissenschaft. KI, Gier in der Forschung

Die Zahl ist erschreckend: Weit über 500.000 Fake-Publikation pro Jahr soll es in der Wissenschaft geben. Bei fünf Millionen Publikationen, die im Zeitschriften-Index SCImago gelistet sind. Professor Bernhard A. Sabel spricht vom größten Wissenschaftsbetrug aller Zeiten, der uns lawinenartig…