Coaching für Studierende: Ja, aber wie?

Business Schools bieten ihren Studierenden zunehmend Coaching mit unterschiedlichen Ansätzen an, doch es fehlen fachliche Standards. Fünf Leitlinien, an denen sie sich orientieren sollten. Für viele Studierende ist ein Studium eine Phase, in der sie sich ausprobieren, sich selbst erkunden und auch…

Chronisch krank im Job: Verschweigen oder sagen

Jeder vierte Erwachsene ist chronisch krank. Im Job offen damit umzugehen, kann Vorteile haben. Ein wissenschaftlich fundiertes Online-Tool unterstützt bei der Entscheidung. Rund 40 Prozent der Menschen in Deutschland leben mit mindestens einer chronischen Erkrankung. Hierzu zählen beispielsweise…

How to deal with a almighty boss

What to do when those in positions of authority behave in ways that contradict widely accepted norms of civility, empathy, and ethical leadership? A client said recently with a sigh: “It’s like the world suddenly suspended the rules and went on fast-track.” Since the global “vibe shift” of Donald…

Jobwechsel: Unterstützung durch KI

Künstliche Intelligenz (KI) hilft, einen Jobwechsel zu planen. Man kann seinen eigenen Werdegang analysieren, Bewerbungsunterlagen optimieren und Vorstellungsgespräche vorbereiten. Aber Vorsicht: KI kann nur eine Unterstützung sein. Ein beruflicher Wechsel kann freiwillig oder erzwungen sein. In…

KI@work – Neue Regeln für Neue Arbeit

Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz nicht nur unsere Arbeit verändert, sondern auch darüber entscheidet, wer sie bekommt – und wer sie verliert? Bernd Waas nimmt uns mit in eine Zukunft, die längst begonnen hat: Algorithmen lesen Personalakten, analysieren Gespräche und beeinflussen unser…