Bewerbungsgespräch – Warum Körpersprache wenig aussagekräftig ist
Eine neue Meta-Analyse zum Zusammenhang von Persönlichkeit und nonverbaler Kommunikation bietet auch Implikationen für die Personalauswahl
Wann immer wir mit neuen Personen interagieren, bilden wir Urteile über sie. „Ist diese Person gesellig?“, „Ist diese Person freundlich?“, „Ist diese Person…
HR-myths: The enneagram – a very old speculation that refuses to die
The enneagram categorizes people into nine personality types. It is based on an old occult system and claims that humans have three brains to nourish the moon so that it can become a planet like earth. Nevertheless it has found its way into HR.
Reformer or perfectionist, thinker or wise person,…
New Work? Unbekannt!
Drei Viertel der HR-Verantwortlichen glauben, dass Angebote zu "New Work" wichtiger geworden sind, um Bewerber zu überzeugen. Doch die kennen den Begriff oftmals nicht.
Seit Jahren beschäftigt sich die HR-Community mit kaum etwas anderem so intensiv wie mit "New Work", ob auf unzähligen…
Intelligenz schlägt Persönlichkeit?
Warum ein Intelligenztest manchmal der bessere Persönlichkeitstest ist
Wer einen Persönlichkeitstest bei der Bewerberauswahl einsetzt, sollte zunächst einmal folgendes wissen: Persönlichkeitstests sind meist keine Tests, die berufsrelevante Eigenschaften einer Person direkt erfassen. In der Regel…
Begeistern! Wie Unternehmen über sich hinauswachsen
Schenkt man den von dem Autor Christoph Quarch zitierten Umfragen des Gallup Instituts oder dem Statistikportal Statista Glauben, dann sieht es für deutsche Unternehmen eher düster aus, was das Engagement und die Loyalität der Mitarbeiterschaft anbelangt. Nur 15 Prozent der Arbeitnehmer haben danach…