Unter vier Augen – das Mitarbeitergespräch bleibt wichtiges Führungsinstrument
Trotz aller Veränderungen in der Arbeitswelt ist das persönliche Mitarbeitergespräch bei 97 Prozent der Unternehmen immer noch gängige Praxis und genießt eine hohe Akzeptanz bei Führungskräften und Mitarbeitern. Das zeigt eine Befragung der 820 größten Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
Das…
Personalauswahl: Die Angst von HR vor dem Intelligenztest
Die Aussagekraft von Intelligenztests zur Vorhersage beruflicher Leistungen ist vielfach bestätigt. Dennoch scheuen sich Personalmanager vor ihrem Einsatz.
Intelligenz ist das Personenmerkmal, das für sich allein genommen in den meisten Auswahlsituationen die sicherste Vorhersagekraft für die…
Kognitive Umbewertung: Gut für die Psyche, schlecht für die Firma
Die mentale Technik der "kognitiven Umbewertung" verringert die emotionale Belastung in negativen Situationen und führt zu mehr Zufriedenheit im Job. Sie erhöht aber auch die Bereitschaft zum kontraproduktiven Verhalten am Arbeitsplatz. Das zeigen neue Studien.
Die kognitive Umbewertung gilt als…
Stressresilienz: Forscher finden Indikator zur Vorhersage
Manche Menschen stecken selbst den größten Stress locker weg, bei anderen kann eine andauernde Stressbelastung zu Angst- und Depressionsstörungen führen. Nun haben Wissenschaftler einen neurobiologischen Indikator dafür gefunden, um die Stressresilienz vorherzusagen.
Neuroökonomen, Psychologinnen…
Face Reading – Eine Pseudowissenschaft im Aufwind
Gesichter-Lesen ist gefragt. Dahinter steckt ein wildes Sammelsurium aus der Deutung von Körpersprache und Micro-Expressions sowie Psycho-Physiognomik, das eine schnelle Beurteilung der Persönlichkeit verspricht. Auch Personalmanager fallen darauf herein.
Wäre es nicht wunderbar, wir würden einem…